nexac-campus

Wir kreieren Führung neu

Modernes, gesundes und empowerndes Führen

mit Clara Crombach

 

6-tägiger Intensiv-Führungsworkshop 

31. Januar 2024 – 2-stündiger online Vorab-Workshop 

23./24. Februar 2024

3./4. Mai 2024

31./1. Juni 2024

 

 Berlin Dental Hub, Pfalzburger Str. 43-44, 10717 Berlin 

 jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr

 

48 CME Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr: 2.900,00 Euro inkl. MwSt. 

Frühbucherrabatt bis zum 22.11.2023: 2.600,00 Euro inkl. MwSt.

Moderne, gesunde und empowernde Führung ist der Schlüssel, um als Praxis erfolgreich zu sein.

Ziel der Führungskräfteentwicklung ist es, dass die Führungskräfte (ÄrztInnen, ZahnärztInnen  und PraxismanagerInnen) ihr erworbenes Know-how nachhaltig festigen. Deshalb ist zwischen den drei Modulen ausreichend Zeit, das Gelernte im Alltag umzusetzen und im nächsten Modul zu vertiefen.

Damit die Trainings möglichst individuell auf die Teilnehmenden zugeschnitten sind, findet vor dem Start des ersten Moduls ein zweistündiger Online-Workshop statt. In diesem wird die Ist-Situation analysiert und es werden weitere Themen festgelegt.

Nach jedem Modul finden außerdem zweistündige Online-Follow-Up Workshops zur Vertiefung statt. 

Wir kreieren mit und für euch gesunde, empowernde Führung.

Unsere Mission ist es, ein neues, modernes Führungsverständnis in den Praxen und Köpfe zu verankern. Und so Führung für Führungskräfte, Mitarbeitende und Praxen gesund zu gestalten..

Die Module setzen sich u.a. mit folgenden Themen auseinander:

Selbstführung – Getting things done – Balance und Weiterentwicklung

Führung anderer, Challenge – Orientierung geben, Wertorientierung, Räume schaffen

Führung anderer: Support – Unterstützung, Wertschätzung, coachende Haltung

Das ist uns wichtig:

Empowerment.

Wir empowern Führungskräfte, ihr empowert eure Mitarbeitenden und damit die gesamte Praxis.
Beim Thema Führung geht es darum, Mitarbeitende zu befähigen, damit alle das Beste aus sich rausholen können.

Kreativität.

Für Führungskulturen und -stile gibt es keine Standardlösungen. Es darf zu euch als Praxis, zu dir als Führungskraft und zu euren Mitarbeitenden passen. Wir kreieren mit euch Führung und probieren Neues aus.

Nachhaltigkeit.

Wenn wir mit euch / dir arbeiten, soll sich nachhaltig etwas verändern. Dafür geben wir alles.
Die Trainings, Coachings und Begleitungen sollen euch nachhaltig nach vorn bringen.

Wachstum.

Unsere (Arbeits-)Welt verändert sich schnell. Wir legen den Schwerpunkt auf gesundes, stetiges Wachsen, um künftige Herausforderungen gut meistern zu können.

Die Konzeption und Durchführung des Workshops erfolgt entsprechend den Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung der Bundeszahnärztekammer, der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung. Auf Grundlage der Punktebewertung werden 48 Fortbildungspunkte vergeben.

Clara Crombach

Aufgewachsen ist sie in Bonn und hat in Köln studiert. Nach mehreren Jahren in Berlin, kehrte sie Ende 2021 nach Düsseldorf ins Rheinland zurück.

Schon während ihres Studiums der Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Psychologie war ihr klar, dass sie Menschen dabei begleiten möchte, das Beste aus sich zu mache, um ein erfolgreiches Leben zu führen, ohne die eigenen Grenzen zu überschreiten.

Ihre Arbeit als Organisationsentwicklerin, Führungskräftetrainerin und -coach in verschiedenen Unternehmen haben ihr gezeigt, wie wichtig es ist, in einer komplexen, sich stetig verändernden (Arbeits-) Welt, auf die individuellen Bedürfnisse und Grenzen zu achten.

  • Studium der Sonderpädagogik,
    Schwerpunkt Psychologie

  • erfahrene Führungskräfte-Coachin
    (ICF, DBVC zertifizierte Ausbildung)

  • zertifizierte Trainerin

  • zertifizierte Organisationsentwicklerin

  • Weiterbildungen: u.a. positive Psychologie, New Leadership, Führungskräftetrainerin

  • Führungserfahrung mit Mitte 20

  • Berufserfahrung in den Branchen Finanztechnologie, Gesundheit und erneuerbare Energien

Wir kreieren Führung in Arzt- und Zahnarztpraxen neu

Berlin Dental Hub, Pfalzburger Str. 43-44, 10717 Berlin

Start am 23./24. Februar 2024