nexac-campus

Erfolgreiche digitale Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor

mit Prof. Dr. Kai-Hendrik Bormann, ZTM Ralf Kräher-Grube und ZTM Stephan Marzok

 

Fortbildung für ZahnärztInnen und ZahntechnikerInnen

26. Januar 2024 von 9.00 bis 15.30 Uhr

Oralchirurgie am Hafen, Johannisbollwerk 16, 20459 Hamburg

8 CME Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr: 490,00 Euro inkl. MwSt.

 

Eine digitale Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor kann nur erfolgreich sein, wenn die Prozesse zwischen allen Beteiligten genau abgesprochen und definiert sind. 

Die Referenten Prof. Dr. Kai Bormann, Ralf Kräher-Grube und Stephan Marzok demonstrieren das Zusammenspiel unterschiedlichen Komponenten – von der Planung über das Scannen und Designen bis zur digitalen Fertigung und Produktion – , die für eine reibungslose Prozesskette aufeinander abgestimmt eingesetzt werden. 

 

Inhalt der Fortbildung

9:00 Uhr  Begrüßung und Fallvorstellung

9:15 Uhr  OP (Implantation mit IOS)

10:00 Uhr Bearbeiten des Scans und Design des ZE

10:30 Uhr Kaffeepause

10:50 Uhr Vom DVT und Scan zur Bohrschablone

11:45 Uhr  Einsetzen des ZE

12:00 Uhr Tipps und Tricks im Umgang mit digitalen Daten

13:00 Uhr Mittagspause

13:45 Uhr  Systemübergreifende Sofortversorgungen in klinischen Alltag

14:30 Die Referenten stehen für Ihre Fragen zur Verfügung

15:30 Ende der Fortbildung

 

Prof. Dr. Kai Bormann

Kontaktdaten:

Oralchirurgie am Hafen

Johannisbollwerk 16

20459 Hamburg

www.bormann-praxis.de

ZTM Ralf Kräher-Grube

Kontaktdaten:

Cuspidus Zahntechnik GmbH

Johannisbollwerk 16

20459 Hamburg

www.cuspidus.de

 

ZTM Stephan Marzok

Kontaktdaten:

Cuspidus Zahntechnik GmbH

Johannisbollwerk 16

20459 Hamburg

www.cuspidus.de

 


Mit freundlicher Unterstützung von:

Erfolgreiche digitale Zusammenarbeit

Tageskurs mit Prof. Dr. Kai-Hendrik Bormann, Ralf Kräher-Grube und Stephan Marzok

Oralchirurgie am Hafen, Johannisbollwerk 16, 20459 Hamburg

26.1.2024 von 9.00 - 15.30 Uhr